Am 01.06.1966
gründeten wir unseren Verein, den Kegelclub „Die Sandhasen“



Was ist überhaupt ein Sandhase? Natürlich ein Begriff aus dem Kegelsport: Wenn die Kugel durch das volle Bild läuft und kein Kegel fällt um. Dieser Wurf wird bei uns seit Jahren mit dem Ruf “Der Hase hat das Karnickel gepimpert!” gefeiert.
Wir starteten als gemischter Kegelclub, aber schon bald verließen uns die Damen und wir Männer waren unter uns.
Wir kegelten auf diversen Kegelbahnen, sehr, sehr lange im “Alten Brauhaus” in Bad Sassendorf und im Nachhinein war das eigentlich unsere schönste Station. Als wir uns dann so nach und nach dem Ruhestand nach einem langen Berufsleben näherten bzw. den den Un-Ruhestand errreichten, wechselten wir nach Soest. Erste Station war die Ressource, dann “Zum Amtsgericht”, bis diese geschlossen wurde, seit Jahren dann im “La Frasca” am Bahnhof. Die Kegelbahn taugt zwar nichts, aber inzwischen kommt es den Meisten von uns auch nicht mehr aufs Kegeln an,
Hauptsache, wir sind mal wieder zusammen und verbringen ein paar harmonische Stunden miteinander. Seit März 2018 waren wir wieder auf der Kegelbahn des Ratskellers „St. Georg“ (Ressource). Anfang 2024 haben wir unsere nächste, vielleicht letzte Station erreicht, die Kegelbahn im „Aloisius“.
Vor Jahren hatten auch alle Kegelbrüder das rote “Sparkassen-S” auf der Stirn, schon länger haben wir uns für “Berufsfremde” und andere Nationalitäten entschieden und das hat dem Verein gut getan.
2016 feierten wir über Monate unser fünfzig-jähriges Jubiläum, u.a. mit einem viertägigen Ausflug nach Krakau.
Mal sehen, was wir 2026 zu unserem 60-jährigen auf die Beine stellen…